-
Robert Risch – Der Schnittpunkt von KI, ML und Serverless
KI, maschinelles Lernen und serverloses Computing sind leistungsstarke Tools, die verschiedene Aspekte von DevOps verbessern können, von der Verbesserung der Softwarequalität und -überwachung bis hin zur Ermöglichung effizienter, skalierbarer und kostengünstiger Anwendungsbereitstellungen.Diese Technologien bieten im Zusammenhang mit DevOps-Praktiken verschiedene Vorteile und Fähigkeiten: KI und maschinelles Lernen in DevOps Automatisierte Tests und Qualitätssicherung – maschinelles Lernen…
-
Bewährte Praktiken zur Sicherstellung einer hohen Softwarequalität
Die Wahl der richtigen Teststrategie Automatisiertes Testen ist eine Teilmenge des kontinuierlichen Testens. Automatisiertes Testen konzentriert sich auf die Automatisierung spezifischer Testfälle, während kontinuierliches Testen eine umfassendere Praxis ist, die den Schwerpunkt auf das kontinuierliche und automatisierte Testen von Software während ihres gesamten Lebenszyklus legt, um Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, insbesondere im Zusammenhang mit…
-
Robert Risch Hamburg – DevOps für die Mobile App-Entwicklung
Das Erstellen, Testen und Bereitstellen von mobilen Apps kann komplex und zeitaufwändig sein. Hier kommt DevOps ins Spiel und bietet eine Reihe von Praktiken und Tools, die den Lebenszyklus der mobilen App-Entwicklung erheblich optimieren können. Was ist DevOps? DevOps ist ein kultureller und technischer Ansatz für die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb, der den Schwerpunkt auf…
-
Robert Risch – Die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hat sich schnell von einem Science-Fiction-Konzept zu einer transformativen Kraft in unserem täglichen Leben entwickelt. Da die KI-Technologien immer weiter voranschreiten, ist es wichtig, der Zeit voraus zu sein und die Vorhersagen und Trends zu verstehen, die die KI-Landschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Das Wachstum der KI Das…
-
Robert Risch – Die Phasen der Softwareentwicklung
Softwareentwicklung ist der Prozess des Entwurfs, der Erstellung, des Testens und der Wartung von Computerprogrammen und -anwendungen. Sie umfasst eine Reihe von Schritten und Aktivitäten, die darauf abzielen, qualitativ hochwertige Software zu erstellen, die den spezifischen Anforderungen der Benutzer und den Geschäftsanforderungen entspricht. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Softwareentwicklung: Planung und Anforderungserhebung:- Der Prozess…
-
Robert Risch – DevOps-Lebenszyklus für den Erfolg
Das Hauptziel von DevOps besteht darin, Unternehmen in die Lage zu versetzen, qualitativ hochwertige Software häufiger, zuverlässiger und effizienter bereitzustellen. So funktioniert DevOps: Kulturwandel: DevOps beginnt mit einem Kulturwandel, der die Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung von Entwicklungs- und Betriebsteams betont. Kontinuierliche Integration (CI): Die Entwickler integrieren ihre Codeänderungen häufig in ein gemeinsames Repository. Automatisierte Tests…
-
Robert Risch – Codierung vs Programmierung
Kodieren und Programmieren Unboxed Kodierung Unter Kodierung versteht man den Prozess der Übersetzung von Anweisungen, die von Menschen gelesen werden können, in ein Format, das ein Computer verstehen kann – den Code. Programmierung Die Programmierung verfolgt einen breiteren Ansatz und umfasst nicht nur das Schreiben von Code, sondern auch die Planung, den Entwurf und die…
-
Robert Risch DevOps Rolle und Zuständigkeiten
Entwicklung und Betrieb Robert Risch DevOps ist eine Reihe von Praktiken, Prinzipien und kulturellen Philosophien, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Softwareentwicklungs- und IT-Betriebsteams zu verbessern. Das Hauptziel von DevOps ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Software schneller, zuverlässiger und mit höherer Qualität zu liefern. Dies wird durch das Aufbrechen der…
-
Robert Risch erforscht die Nuancen von Agile und Scrum
Agile und Scrum sind eng verwandte Konzepte im Bereich der Softwareentwicklung, beziehen sich aber auf unterschiedliche Aspekte des Entwicklungsprozesses. Agile ist eine umfassendere Philosophie, die verschiedene Methoden umfasst, darunter auch Scrum. Lassen Sie uns die Hauptunterschiede und -ähnlichkeiten zwischen Agile und Scrum untersuchen: Agile Agile ist eine Philosophie oder Denkweise, die Flexibilität, Zusammenarbeit, Kundenorientierung und…
-
Was ist agile Entwicklung und warum ist sie wichtig?
Agile Software-Entwicklung Bei der agile Entwicklung handelt es sich um eine Softwareentwicklungsmethodik und einen Ansatz, bei dem Flexibilität, Zusammenarbeit und iterativer Fortschritt im Vordergrund stehen. Sie entstand als Reaktion auf die Einschränkungen traditioneller, sequenzieller Entwicklungsmethoden wie Waterfall. Die Kernprinzipien von Agile sind im Agilen Manifest dargelegt, einer Reihe von Leitwerten und Prinzipien, die die Zusammenarbeit…